Datenschutz

Datenschutzerklärung für die Nutzung der Website stoltenberg-gruppe.de
Vorwort
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Insbesondere beachten wir die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
E-Mails die unser Unternehmen erreichen, können von mehreren Stellen/Personen im Haus gelesen und Zwecks Ihres Anliegens weitergeleitet, bearbeitet und beantwortet werden.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortliche für die Datenverarbeitung sind (gemeinsam i.S.d. Art. 26 DSGVO):
Herr Jan Stoltenberg
Armin Stoltenberg Tiefbau GmbH & Co. KG
A. Stoltenberg Tiefbau GmbH
Armin Stoltenberg Bauträger und Erschließungsges. mbH
Erich Willrodt GmbH & Co. KG
Kontaktdaten sämtlicher Verantwortlicher:
Postanschrift: Dorfstraße 34, 24217 Fiefbergen
Telefon: 04344 4163-0
E-Mail: info@stoltenberg-gruppe.de
2. Name und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragte ist:
Frau Maike Buß
Dorfstraße 34
24217 Fiefbergen
Tel.: 04344 4163-22
E-Mail: buss@stoltenberg-gruppe.de
3. Allgemeines
Wenn Sie den Internet-Auftritt stoltenberg-gruppe.de aufrufen oder Daten von diesen Seiten herunterladen, werden hierüber Informationen in einer Protokolldatei (Server-Log) gespeichert und verarbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich.
Gespeichert werden: Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, Ihr Browser, Betriebssystem und Provider, Hostname des zugreifenden Rechners, die übertragene Datenmenge, die Referrer-URL (die Webseite, von der aus Sie unsere Seite aufgerufen haben) sowie die Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war oder ob Fehler auftraten.
Diese Daten werden verarbeitet, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Webseite zu ermöglichen, Störungen zu erkennen und die Funktionalität der Webseite zu verbessern. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.
4. Cookies
Zur Datenerhebung und Speicherung setzen wir auch sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Insbesondere enthalten Cookies keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen („permanente Cookies“). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ihre Verwendung ist insoweit zulässig gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
5. Google Analytics
Wir nutzen den Webanalysedienst Google Analytics, der von der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“) zur Verfügung gestellt wird. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website speichern, wie zum Beispiel
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt auf Grundlage des so genannten „Privacy Shield“ ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (Aktenzeichen C/2016/4176). Die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter folgendem Link abrufen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie dient dazu, unsere Website zu optimieren und einen möglichst fehlerfreien und bedarfsgerechten Betrieb zu ermöglichen. In keinem Fall wird Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie sogleich dargestellt generell untersagen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie folgendes Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Dieser Link setzt ein so genanntes Opt-Out-Cookie, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6. Google Maps
Diese Webseite bindet Kartenmaterial ein, das von Google zur Verfügung gestellt wird („Google Maps“). Dieses Kartenmaterial wird von einem Server von Google geladen. Hierzu werden bestimmte personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, erhoben und auf Servern von Google in den USA gespeichert und verarbeitet. Für die USA liegt auf Grundlage des so genannten „Privacy Shield“ ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (Aktenzeichen C/2016/4176). Die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter folgendem Link abrufen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden und effizienten Darstellung unserer Online-Angebote sowie einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Insbesondere verwenden wir Google Maps, um die Lage von Baugrundstücken sowie unseres Firmensitzes darzustellen. Darin liegt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7. Google Fonts
Diese Webseite nutzt Schriftarten, die von Google zur Verfügung gestellt werden („Google Fonts“). Diese Schriftarten werden von einem Server von Google geladen. Hierzu werden bestimmte personenbezogene Daten erhoben und auf Servern von Google in den USA gespeichert und verarbeitet; insbesondere erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Für die USA liegt auf Grundlage des so genannten „Privacy Shield“ ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (Aktenzeichen C/2016/4176). Die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter folgendem Link abrufen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
8. Weitergabe von Daten
Wir übermitteln die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erhoben werden, im Grundsatz nicht an Dritte. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt allerdings ausnahmsweise, wenn und soweit dies aus einem der folgenden Gründe zulässig ist:
- Sie haben eine ausdrückliche Einwilligung in die Datenweitergabe erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Übermittlung ist für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten weiterzugeben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen I.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Dies betrifft insbesondere Situationen, in denen wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen Daten an Dritte weitergeben müssen.
9. Ihre Rechte
Sie sind berechtigt,
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- Ihre personenbezogenen Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
- Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO löschen zu lassen („Recht auf Vergessenwerden“),
- die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO einschränken zu lassen,
- Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen („Recht auf Datenübertragbarkeit“),
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
- eine bereits erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung gegenüber uns jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), wobei dies die Rechtmäßigkeit einer aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf bereits erfolgten Verarbeitung nicht berührt, und
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
10. Insbesondere Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie nach Maßgabe von Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch einlegen, sofern die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, zur Wahrung der berechtigten Interessen eines Dritten oder zur Wahrnehmung öffentlicher Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO) erfolgt.
Ein solcher Widerspruch muss auf Gründe gestützt werden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Solche Gründe sind allerdings nicht erforderlich, wenn der Widerspruch sich gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet.
11. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung datiert auf den Mai 2018. Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung können Sie abrufen unter https://stoltenberg-gruppe.de/datenschutz
12. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz:
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.